Mittwoch, 23. Dezember 2015
[Nadja] Im Zeichen von Licht und Schatten – Heike Rissel [Rezension]
Rezension – Im Zeichen von Licht und Schatten – Heike Rissel (Im Zeichen von Licht und Schatten 1)
Titel: Im Zeichen von Licht und Schatten
Originaltitel: Im Zeichen von Licht und Schatten
Autor: Heike Rissel
Verlag: scholz Verlag
Genre: Fantasy, Romance, Erotik
Format: Taschenbuch
Seitenzahl: 712 Seiten
Preis: 12,99€
ISBN: 9783941653269
Erste Sätze
Erleichtert sank ich in den bequemen Sessel zurück. Die Dachterrasse des bezaubernden kleinen Hotels war heute Abend wie leergefegt.
Klappentext
Raffael McConnor ist der Anführer der Lichtkrieger, einem sonnenresistenten Zweig von Vampiren. Auf der Suche nach der für ihn vorbestimmten Auserwählten, die seine Vormachtstellung festigen soll, lernt er die Verlegerin Kate Neyron kennen. In ihr glaubt Raffael, seine Seelengefährtin gefunden zu haben. Aufgrund eines unglücklichen Zufalls trifft Kate auf den eiskalten Dexter, der ein Anführer der Schattenkrieger und ärgster Widersacher Raffaels ist. Der Schattenfürst hofft durch eine Verbindung zwischen sich und der jungen Auserwählten, Raffael zu stürzen und sich selbst an die Spitze einer vereinten Vampirnation zu setzen.
Meine Meinung
Das Buch ist sowohl aus der Ich-Perspektive geschrieben als auch aus der Perspektive eines auktorialen Erzählers.
Die Ich-Erzählerin ist Cathleen Neyron, die wir als Kate kennen lernen. Sie ist eine starke, unabhängige junge Frau mit einem starken Fluchtreflex. Sie zieht sich in sich selbst und vor Anderen zurück, wenn sie mit einer wichtigen Entscheidung oder starken Emotionen konfrontiert wird. Sie ist stur, dickköpfig und emotional. Sie kann ihre Emotionen in ihrer Stimme nicht verbergen. Im Laufe der Geschichte lernt sie mehr über sich selbst und ihre Vergangenheit. Dabei entwickelt sie weiter.
Eine der Personen, aus deren Sicht der auktoriale Erzähler berichtet, ist Raffael McConner, dem Führer der Lichtkrieger und Fürst der Vampirnation. Er ist ein starker, beschützender Mann, dem sein Clan und seine Familie besonders wichtig ist. Er ist aber gleichzeitig stur und auf der Suche nach seiner Auserwählten, die er wie ein normaler Mann und nicht wie ein Vampir für sich gewinnen will. Auch er entwickelt sich im Laufe des Buches weiter und muss sich neuen Gefahren stellen.
Ich konnte mich in gut in beide Charaktere reinfühlen und fand deren Gedanken und Handlungen nachvollziehbar.
Die Geschichte an sich ist spannend, dramatisch, emotional und ab und an actionreich. Die Geschichte, die als Urlaubsbegegnung beginnt, konnte mich von Beginn an fesseln. Der Autorin ist es gelungen, die Vampirnation anders und neu darzustellen, auch wenn sie altbekannte Themen auch anspricht. Es gibt überraschende Wendungen und Entwicklungen. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig zu lesen.
Bewertung
Ein gelungener Auftakt einer Reihe, der mir gut gefallen hat, aber ein wenig Potenzial zu Beginn verschenkt, daher gibt es von mir
Mir hat das Buch wirklich gut gefallen und ich freue mich auf das Buch durch eine Blogtour aufmerksam geworden zu sein. Habt ihr das Buch denn auch schon gelesen? Wenn ja, wie hat es euch gefallen? Wenn nein, würdet ihr es noch lesen wollen? Wie hat euch meine Rezension gefallen?
Wünsche euch einen schönen Tag.
Eure Nadja
http://bookwormdreamers.blogspot.de/2015/12/nadja-im-zeichen-von-licht-und-schatten.html?spref=fb
Amazon Rezensionen / „Im Zeichen von Licht und Schatten“
Fesselndes Buch 5. August 2013
Von Nona S.
Kurzbeschreibung:
Raffael McConnor ist der Anführer der Lichtkrieger, einem sonnenresistenten Zweig von Vampiren. Auf der Suche nach der für ihn vorbestimmten Auserwählten, die seine Vormachtstellung festigen soll, lernt er die Verlegerin Kate Neyron kennen. In ihr glaubt Raffael, seine Seelengefährtin gefunden zu haben. Aufgrund eines unglücklichen Zufalls trifft Kate auf den eiskalten Dexter, der ein Anführer der Schattenkrieger und ärgster Widersacher Raffaels ist. Der Schattenfürst hofft durch eine Verbindung zwischen sich und der jungen Auserwählten, Raffael zu stürzen und sich selbst an die Spitze einer vereinten Vampirnation zu setzen.
Wertung
Was mich ich innerhalb der ersten 10 Seiten sehr begeistert hat ist die gepflegte Wortwahl von Heike Rissel. Endlich mal wieder ein Buch in den Händen zu halten , indem die Schönheit und Vielfältigkeit der deutschen Sprache zum Ausdruck kommt. Es hat mich sehr an die Sprache von Anne Rice erinnert ( die zu meinen Top Liebl. Autoren gehört ).
Weiterhin rechne ich ihr hoch an, wie sie Liebeszenen poetisch und zart hinüberbrachte und nicht wie viele andere Autoren aus diesen Szenen einen Softporno hinlegen .
Die Geschichte ist sehr intensiv und es gibt viele Nebenplätze . Man spürt eine logisch durchdrunge Geschichte .
In diesem Band ging es hauptgründig um die Liason von Raphael und Kate, diese wurde sehr spielerisch und gleichzeitig intensiv dargestellt. Alle Zweifel durch Kate wurden bildhaft beschrieben, so das man sich sehr gut in die Protagonistin hineinfühlen konnte.
Ihr Leben, ihre Vergangenheit, ihre Gefühle … was waren die wichtigsten Aspekte und liessen Kate in einem angenehmen Licht scheinen.
Es gefiel mir sehr gut, das Kate authentisch blieb und nicht als albernes dummes Mädchen mutierte.
Man war ab und zu enttäuscht, das doch zuwenig Hintergrundinformationen zu dem ganzen Clan der Schattenkrieger gab, doch das tat der Neugierde keinen Abbruch.
Dexter war ziemlich gut in seiner Kaltherzigkeit beschrieben.Das ganze Intrigenhafte und Bösartige wurden perfekt inszeniert.
Mir fehlte in den Kampfszenen detailliertere Beschreibungen der Schwertszenen, wie auch der Angriff und Ausweichtechniken.Dies ist mein Minuspunkt und das Wort diabolisch kam mir zu oft vor.
Fazit:
Für mich absolut empfehlenswert!
Es ist ein Buch, welches die Spannung aufbaut , hält und einen weiterträgt. Für Leser die es geniessen in die tiefe Welt der gepflegten Wortwahl zu tauchen , für Leser die lieber guten Wein trinken anstatt Cola.
700 Seiten die ich in 4 Tagen gelesen habe und mich über eine Fortsetzung freue , in der es mehr über die Schattenkrieger geht , mehr über Dexter und mehr über Raphael.
Hat gemischte Gefühle hinterlassen 9. Dezember 2012
Von Brina
Inhalt: Raffael McConnor ist der Anführer der Lichtkrieger, einem sonnenresistenten Zweig von Vampiren. Auf der Suche nach der für ihn vorbestimmten Auserwählten, die seine Vormachtstellung festigen soll, lernt er die Verlegerin Kate Neyron kennen. In ihr glaubt Raffael, seine Seelengefährtin gefunden zu haben. Aufgrund eines unglücklichen Zufalls trifft Kate auf den eiskalten Dexter, der ein Anführer der Schattenkrieger und ärgster Widersacher Raffaels ist. Der Schattenfürst hofft durch eine Verbindung zwischen sich und der jungen Auserwählten, Raffael zu stürzen und sich selbst an die Spitze einer vereinten Vampirnation zu setzten.
Wertung: Es fällt mir wirklich schwer hier meine Eindrücke zum Buch abzugeben. Ich bin zwar gut in die Geschichte gestartet und zu Anfang, waren Kate und Raffael mir auch sympathisch, doch auf den ersten 200 Seiten habe ich mich doch durch die Geschichte gequält. Irgendwie ziehen sich die Seiten sehr, denn anfangs geht es nur um Kate und Raffael und eher hintergründig um die Gefahr durch die Schattenkrieger. Kate wehrt sich immer wieder vehement gegen ihr Schicksal als Auserwählte und manchmal wirkt es für mich sehr übertrieben. Wenn sie sich mit Raffael streitet, und kurz darauf mit ihm im Bett landet, war das auch nicht immer die beste Lösung. Raffael mochte ich eigentlich ganz gerne, er hatte zwar zwischendurch auch seine Momente wo er mir unsympathisch war, aber im Großen und Ganzen war er gut dargestellt.
Die Nebenfiguren, wie Raffaels Familie und Kates Freunde haben mir soweit ganz gut gefallen und sorgen immer mal wieder für eine lockere Stimmung. Vor allem Sara & Khaled und Raffaels Eltern sind mir auf Anhieb sympathisch gewesen.
Dexter als Bösewicht ist auch gut dargestellt. Zu Anfang traut man ihm nicht so viel zu, doch im Laufe der Geschichte wird seine Figur klarer und man sieht auch, dass er nicht nur böse, sondern auch klug und listig ist. Vor allem mit seinem Eingreifen in die Geschichte, nimmt das Buch etwas mehr Schwung auf und mir ist das Lesen, dadurch dann wieder leichter gefallen.
Das Ende dagegen war mir dann schon wieder zu viel. Das Buch hat 700 Seiten und da habe ich erwartet, dass es wenigstens in sich abgeschlossen ist, doch statt an einer Stelle zu enden, um den Protagonisten eine Pause zu gönnen, wurde die Geschichte so weit erzählt, dass sie mit einem Cliffhanger endet. Meiner Meinung nach wäre es nicht notwendig gewesen, da die Handlungsstränge auch so eine Fortsetzung angedeutet haben und auch einige Fragen noch offen waren/sind, die in einem zweiten Teil geklärt werden müssten.
Fazit: Ein gutes Buch, leider mit einigen Schwächen. Ob man es lesen möchte, ist glaub ich jedem selbst überlassen, da einige den Anfang sicher nicht so langatmig finden und mit Kate und Raffael anfangs besser klar kommen werden, wie ich.
Atemberaubende Sprache trifft auf spannende Hintergrundstory 20. August 2012
Von Franny
Durch einen uminösen Zufall geriet dieses Buch in meinen Besitz. Skeptisch wie ich bin habe ich in einer Nacht- und Nebelaktion angefangen das Buch zu verschlingen. Im wahrsten Sinne des Wortes! In der ersten Nacht habe ich drei Kapitel hinter mir gelassen und wurde von meiner Müdigkeit den Buchstaben entrissen.
Tags darauf ging es dann im selben Eiltempo schnellen Schrittes voran.
Man muss dazu sagen, dass ich ein schwieriger, anspruchsvoller Leser bin. Bei langweiligem Satzbau, schlechter Wortwahl und einer Story die schon die ersten zehn Seiten sich nur so dahin zieht, lege ich das Buch sofort bei Seite.
Ganz anders bei “Im Zeichen von Licht und Schatten”! Worte, die ich zuvor noch niemals hörte durchzogen sich durch die ausgewählte Sprache von Raffael McConnor, seines Zeichens nicht blutrünstiger Vampir und Verehrer von Kate Neyron.
Inhaltlich bleibt dem Leser kein Abenteuer “erspart”. Vom dramatischen Schwerterkampf bishin zu romantischen Liebesnächten (natürlich in den schönsten Worten um- und beschrieben).
Über den Verlauf des Buches möchte ich an dieser Stelle schweigen, da sonst zuviel Spannung genommen wird und ich mir sicher bin, dass der Klappentext da seine Dienste nicht verfehlt.
Dieses Buch ist das MUSS für jeden Romantik-, Vampir- und Abenteuerfan.
Bedenkenlos zu empfehlen und eine wunderbare Abendlektüre – gerade jetzt, wo es spät abends noch schön warm ist. 😉
Nicht nur für Fantasyliebhaber, 5. September 2012
Von
Frenzy Colour – Alle meine Rezensionen ansehen
Von Amazon bestätigter Kauf(Was ist das?)
Rezension bezieht sich auf: Im Zeichen von Licht und Schatten (Broschiert)
Das Buch hat mir sehr gefallen.
Kate die Verlegerin und das (zufällige) Treffen mit Raffael dem halb Schotten.
Ich habe das Buch verschlugen;-) Ich muss dazu sagen, ich lese normal keine Bücher die mit Vampiren und im Allgemeinen etwas mit Fantasy zu tun haben.
Doch ich habe zufällig dieses Buch in die Hände bekommen und war begeistert.
Es ist wunderbar geschrieben und auch umschrieben, viele kleine Details, was ich sehr gerne lese.
Also auch etwas für Menschen wie mich, die kein Fantasy mögen!
Denn es geht nicht nur um Vampire, es ist eine Liebesgeschichte, mit allem was dazu gehört. Schöne Nächte, Eifersucht, Streit,…usw.
Also, lest dieses Buch, ihr werdet genau so begeistert sein wie ich;-)
Schade das es noch nicht für den Kindle erhältlich ist, aber das kommt vielleicht noch
Amazon Rezensionen: Schattenzeichen
513 Seiten voll Spannung, Leidenschaft und Wortwitz., 14. April 2015
Von
Miesmuschel
Rezension bezieht sich auf: Schattenzeichen: Im Zeichen von Licht und Schatten II (Taschenbuch)
Schattenzeichen – Im Zeichen von Licht und Schatten II
Inhalt
Gierig nach Kates Blut und Raffaels Kopf scheut Dexter vor nichts zurück, um das Paar in seine Hände zu bekommen.
Die Flüchtigen werden nicht nur mit Dexters Bluttaten, sondern auch mit verstörenden Verwandtschaftsverhältnissen, einem lange gehüteten Familiengeheimnis, ungewöhnlichen Verbündeten und Verrätern in den eigenen Reihen konfrontiert.
Und dann wäre da noch Kates Medaillon – welches Geheimnis birgt es?
Übergangslos schließt der zweite Teil an den vorangegangenen an. Die beiden Hauptprotagonisten Raffael, einstiges Oberhaupt der vereinten Vampirnation und nun Geächteter, und seine sterbliche Auserwählte Kate sind weiter auf der Flucht, verfolgt von menschlichen als auch vampirischen Polizeikräften. Verzweifelt versuchen sie weiterhin ihre Unschuld zu beweisen. Ständig müssen sie auf der Hut sein, denn der rachsüchtige Dexter lässt ihnen kaum einen Moment der Ruhe und auch Verräter in ihren eigenen Reihen lassen sie kaum zu Atem kommen. Zudem geschehen Veränderungen mit Kate, die sich anfangs nicht erklären lassen. Merkwürdige Vorkommnisse, Visionen und ungeahnte Kräfte, die zunächst unkontrollierbar sind und zusätzlich ängstigen. Dann aber erscheint Hilfe aus einer Richtung, mit der niemand gerechnet hatte.
Schon ab dem ersten Kapitel wird der Leser in die Geschichte gesogen und möchte das Buch nicht mehr aus der Hand lesen. Scharfzüngige Wortgefechte, prickelnde, sprachlich sehr ausgefeilte Erotik ohne das übliche Abrutschen ins Schmierige, sowie überraschende Wendungen lassen die Handlung lebendig werden und geben dem Leser das Gefühl, mittendrin zu sein. Die Wechsel des Blickwinkels sind anfangs überraschend, lassen jedoch Handlungsstränge beobachten, die überaus relevant für den Verlauf der Geschichte sind.
Eine gelungen Fortsetzung des ersten Buches.
5.0 von 5 Sternen Rasantes Tempo!, 21. April 2015
Von
Mary Winter – Rezension bezieht sich auf: Schattenzeichen: Im Zeichen von Licht und Schatten II (Taschenbuch)
Tolle Fortsetzung des ersten Buches “ Im Zeichen von Licht und Schatten“.
Heike Rissel legt mit dem zweiten Teil , ein rasantes Tempo vor.Die Geschichte wird vielfältiger und in sich sehr verwoben. Man kann eigentlich nicht viel schreiben, da man sonst spoilern würde.
Es wurde sehr schön die Entwicklung der Protagonistin beschrieben. Ich finde eine gelungene Fortsetzung des ersten Buches.
Das Cover fand ich sehr ansprechend. Mich störte nur das der Titel und der Autorenname so zusammengequetscht aussehen.